Selbstgemacht
Marmelade aus unserem Garten 

Obsthain und Garten

Unser altes Bauernhaus haben wir vor allem gekauft, weil es diesen herrlichen Obsthain mit rund 40 Obstbäumen hat. Im zweiten Jahr haben wir begonnen, den Garten zu pflegen: Wir haben einen Apfelbaum gepflanzt. 2017 hat er zum ersten Mal geblüht, ebenso wie eine selbstgezogene Glyzinie. Außerdem haben wir über die Jahre viele Rosen gepflanzt, die sich prächtig entwickeln. Der Garten wandelt sich ständig und der Obsthain liefert jedes Jahr von neuem Mirabellen und Zwetschgen – wenn das Wetter mitspielt.

Tiere, Insekten und Vögel in unserem Garten

Nach und nach entdecken wir in unserem Garten allerlei Getier. Gleich im ersten Jahr flog nachts eine Schleiereule mit markerschütterndem Schrei über unser Zelt hinweg. Einige Jahre später haben wir sie auch bei Mondschein gesehen, in der Scheune fanden wir 2016 Gewöll. Faszinierend ist es auch immer wieder, die vielen Raubvögel zu beobachten. Oder den Pirol zu hören. Und auch einige Kraniche fliegen bei uns vorbei – wie in Düsseldorf. Während der Abenddämmerung sieht man vor und hinter dem Haus Fledermäuse. Ich habe sie auch schon in unserem offenen Gewölbekeller an der Decke hängen sehen. Im Garten trifft man immer wieder auf Blindschleichen, an und in der Hauswand und auf dem Dach wimmelt es von Eidechsen. An einem überaus nassen Regentag begegnete uns ein Feuersalamander.


 

















Naturphänomene

Erstmals während der Zwetschgenernte 2020 sahen wir eine Windhose auf der Anhöhe. Und immer wieder erleben wir wahnsinnige Gewitter über das Hochplateau hinwegziehen. Und unglaublich ist es immer wieder die Milchstraße nachts am Himmel zu sehen und auch all die Millionen anderen Sterne, die man sonst in der Stadt niemals sieht.

Windhose
Windhose
Gewitter im Anzug
Gewitter im Anzug
Wetterfront
Wetterfront